Wien-Favoriten ist Klimabündnis-Bezirk
Wien-Favoriten ist bereits der zehnte Klimabündnis-Bezirk in Wien.

Der 10. Wiener Bezirk, Favoriten, ist dem Klimabündnis beigetreten. Bei der Beitrittsfeier informierten Bezirksvorsteher Marcus Franz und Bezirksrat Viktor Schwabl über die Klimaschutz-Aktivitäten des Bezirks.
Innovative Ideen und Impulse
Bezirksvorsteher Marcus Franz: „Im Rekord-Sommer 2018 haben wir gesehen, wie sehr Hitzeinseln im städtischen Gebiet die Menschen belasten. Deshalb brauchen wir praktische Lösungen auf Bezirksebene. Favoriten hat hier schon einige Projekte in Planung: das Rasengleis bei der Verlängerung der Linie D durch das Sonnwendviertel, das geplante Wasserelement am Reumannplatz oder das Pilotprojekt zur Fassadenbegrünung „50 Grüne Häuser“. Durch die Vernetzung im Klimabündnis erwarte ich mir mehr innovative Ideen und Impulse, um dem Klimawandel auch auf Bezirksebene begegnen zu können.“
Jürgen Preuss von der MA22 gab Einblicke in den Hitzeschutzplan der Stadt Wien und Victoria Hala stellte das Projekt "50 Grüne Häuser" vor.
Klimabündnis-Netzwerk in Wien
Die Regionalstellenleiterin des Klimabündnis in Wien, Michaela Hauer, präsentierte das weiter gewachsene Klimabündnis-Netzwerk. In Wien umfasst es mittlerweile 10 Bezirke (Leopoldstadt, Wieden, Margareten, Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Favoriten, Hietzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Währing), die Stadt Wien, 16 Bildungseinrichtungen und 41 Betriebe.
Die Auftaktveranstaltung brachte viel Wissenswertes und endete mit der feierlichen Unterzeichnung der Beitrittsurkunde