Verwendung hitze- und trockenheitstoleranter Arten in Grünräumen und bei Baumpflanzungen („klimafitter Grünraum“ und „klimafitte Bäume“)
Die Hitzebelastung in Österreichs Gemeinden und Städten nimmt kontinuierlich zu, was insbesondere für die Bevölkerung eine steigende Herausforderung darstellt. Verschiedene Maßnahmen wurden bereits erprobt, um sowohl die Allgemeinheit als auch besonders gefährdete Gruppen – wie ältere Menschen, chronisch Kranke, Kleinkinder, Schwangere oder Menschen, die im Freien arbeiten – vor extremer Hitze zu schützen.
Weitere Tipps für die praktische Umsetzung sind auf klimawandelanpassung.at zu finden.
Der Österreichische Staatspreis für Klimawandelanpassung „CliA“ holt Maßnahmen und Projekte zur guten Anpassung vor den Vorhang.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen