Round Table und Twinning KLAR Regionen

Im Interreg-Projekt „DeKLARed AdaptRegions“ fand am 03.04.25 in Pregarten der grenzüberschreitende (AT & CZ) Round Table „Klimaanpassung in Schutzgebieten“ statt. Rund 30 Teilnehmer:innen aus Ö und CZ, aus Verwaltung und Fachinstitutionen diskutierten mit. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie klimafitte Maßnahmen in Schutzgebieten (Natur- und Denkmalschutz) gelingen können. Wie reagieren Schutzgebiete auf klimatische Veränderungen ihrer Lebensräume? Und welche denkmalverträglichen Lösungsansätze können Gemeinden in Bezug auf klimafitte Sanierung und PV-Energie finden? Partizipation der lokalen Bevölkerung ermöglichen, frühzeitige Kommunikation mit den Grundeigentümer:innen und von denkmalverträglichen Good Practice Beispielen lernen – waren diskutierte Lösungsansätze. Die Ergebnisse fließen in den Untersuchungsbericht ein, der sich aktuell in Ausarbeitung befindet und aus dem Handlungsempfehlungen für Gemeinden in der Grenzregion OÖ, NÖ, CZ abgeleitet werden sollen. Ziel ist es, zentrale Erkenntnisse frühzeitig in kommunale Planungen zu integrieren und Synergien zwischen Naturschutz, Denkmalschutz und Klimawandelanpassung zu nutzen.

Auch das Twinning der KLAR Regionen ist voll im Gange und Erfahrungen zwischen AT und CZ werden laufend ausgetauscht. Das KLAR Programm soll so in den nächsten Jahren so auch nach Tschechien transferiert werden. Die oö. KLAR Managerinnen aus der KLAR Mühlviertler Kernland und KLAR Mühlviertler Alm haben die künftigen tschechischen Kolleg:innen bereits in Freistadt getroffen und Erfahrungen ausgetauscht.

Allgemeine Informationen zum Projekt